So langsam wächst es - unser STREET TRACKER 650 - Projekt - Wir bauen eine neue Freewind 650! (Und ja, man kann das coole Zeug kaufen... im BIG SHOP ;-) ..) Die Suzuki Freewind ist eine richtige SUZUKI: Fährt immer, genau genommen nie kaputt zu kriegen und das mit wenig Aufwand. So weit so gut. Aber mit dem vielen Plastik außen herum ist der gute Kern -für uns jedenfalls - viel zu tief verpackt! Unser Projekt TFR 650 Tracker zeigt Dir einige von vielen Möglichkeiten, was dagegen zu tun :-) Wir entrümpeln das Plastik, sparen Gewicht, verbessern Handling - das ist objektiv. Und wir machen sie schön - schlank . Das ist jetzt subjektiv. Mittlerweile 4 Freewind haben wir nach unseren Vorstellungen umgestaltet, im Prinzip immer gleich, kleine Änderungen hier und da führen aber zu einen völlig verschiedenen Charakter... Unsere Street Tracker macht mehr auf Stollen und fährt an der Front die Startnummerntafel einer Motocross Suzuki durch die Welt: Eine weiter...
...sind schuld, dass der eigentlich richtig starke (mehr kW als DR 650 SE) Freewind Motor vor sich hin trödelt. Das kann man ziemlich gut "reparieren" :-) 1. Hubsteuerventil und alle Leitungen abklemmen - die nun offen Anschlüsse unbedingt abdichten. Dazu gibt es im DR BIG SHOP passende Abdeckkappen zu kaufen. 2. Den Elektrostecker für das Magnetventil kurzschlußfest abdichten. Klebeband reicht. Die Anschlüsse bleiben ansonsten offen, es werden keine Anschlüsse elektrisch kurzgeschlossen. 3. Luftfilter/ Kasten/ Deckel ÄNDERN wie folgt: Deckel.. - ausbauen und den Gummieinsatz entnehmen, der im ganz hinten in der Ecke versteckten "Ansaugloch" klemmt. Das gibt schon ein wenig mehr Luft. -VOR das vorhandene Ansaugloch ein zweites Loch mit ca 50mm Durchmesser von unten in den Deckel bohren. Damit kann die Luft gleich "vorn um die Ecke" und zusätzlich "hinten" zum Filter strömen. Der seitliche Zugang für diese beiden Löcher ist übrig...
Ich bin immer wieder begeistert, welche Möglichkeiten so eine Freewind eröffnet! Andreas treibt es doch noch etwas weiter hinaus in die Welt, und da wäre ein Tracker -Umbau so ganz ohne Windschutz eben auch nicht sein Ding. Also warum nicht die Vorteile beider Konzepte nutzen? Vorn den Windschutz der Freewind behalten, dazu ein schlankes Heck, denn Sozia und dicke Koffer sind hier sowieso nicht gewünscht. Also "weg mit dem Speck"! Neben einer schlankeren Optik (die mir sehr gefällt und aus meiner Sicht das Motorrad viel moderner erscheinen lässt!) purzeln doch auch einige Kilos! Andreas schreibt dazu : Gewicht mit ca 7 Liter Benzin: 148kg Ziel war erhebliche Steigerung der Straßenperformance für Landstraßen 2.+3.Ordnung bei gleichzeitigem Erhalt der Toureneigenschaften Ein paar Baustellen sind noch offen: Fussrasten und Lenker sind noch nicht optimal, Scheibe erzeugt laute Windgeräusche, An der Optik noch ein bisschen spielen etc. Die Gabel ist der derzeitige Hauptschwachpun...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen